Datenschutzerklärung

Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website informieren.

1. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Gesetzgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Um die Lesbarkeit zu erleichtern, möchten wir zentrale Begriffe vorab erläutern:
– Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
– Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung oder Löschung).
– Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
– Auftragsverarbeiter: Eine Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

2. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Julia Frank
Carl-Benz-Str. 21, 60386 Frankfurt
julia@medea-live.com

3. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

4. Hosting durch Hetzner

Unsere Website wird auf Servern der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland, gehostet. Mit Hetzner besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO. Hetzner speichert Logfiles, die für den sicheren und stabilen Betrieb der Website erforderlich sind.

Folgende Daten können hierbei verarbeitet werden:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Name der abgerufenen Datei
– Übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen Abruf
– Browsertyp nebst Version, Betriebssystem des Nutzers
– Referrer URL

Die Speicherung dieser Daten in Logfiles erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Kontaktaufnahme über die Website

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.

Diese Daten sind:
– Name
– E-Mail-Adresse
– ggf. Telefonnummer
– Inhalt der Nachricht

Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem gespeichert:
– IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit der Übermittlung

Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

6. Verwendung von Google Fonts

Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts. Diese sind lokal eingebunden, sodass beim Aufruf der Website grundsätzlich keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird.

Es kann jedoch durch zukünftige Änderungen, Updates oder bestimmte Plugins dazu kommen, dass Fonts von den Servern der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, geladen werden. In diesem Fall erlangt Google Kenntnis darüber, dass von Ihrer IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

7. Cookies

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu ermöglichen.

Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
– Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

10. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.